- sacken
- sạ|cken1 〈V. tr.; hat; regional〉 in Säcke füllen, hineinstopfen ● wir haben gestern Getreide gesackt [→ Sack]————————sạ|cken2 〈V.; ist〉[→ sinken, versacken1]
* * *
sạ|cken <sw. V.; ist [aus dem Niederd. < mniederd. sacken, wahrsch. Intensivbildung zu ↑ sinken]:a) sinken:in die Knie, nach hinten, zur Seite, auf einen Stuhl, unter den Tisch s.;der Heißluftballon, das Flugzeug sackte plötzlich nach unten;b) sich senken:der Grund, das Gebäude sackt.* * *
1sạ|cken <sw. V.; hat: in Säcke füllen: Kartoffeln, Kohlen, Zement s.; Industriesalz, lose und gesackt (Horizont 12, 1977, 6).————————2sạ|cken <sw. V.; ist [aus dem Niederd. < mniederd. sacken, wahrsch. Intensivbildung zu ↑sinken]: a) sinken: in die Knie, nach hinten, zur Seite, auf einen Stuhl, unter den Tisch s.; Marianne lehnte an der Innenseite der Tür, mit nassem Gesicht, und sackte am Holz nach unten (Kronauer, Bogenschütze 125); der Heißluftballon, das Flugzeug sackte plötzlich nach unten; Der Rumpf des Schiffes sackte langsam tiefer (Schneider, Marmor 40); b) sich senken: der Grund, das Gebäude sackt.
Universal-Lexikon. 2012.